Herzlich willkommen beim NABU Dorsten!

Exkursion führt am Samstag, 18.3.,  nach Deuten

Auf Krötenschau "Im Schöning" unterwegs

Kleine wie große Naturfreunde können am Samstagabend mit Jörg Meinecke auf Krötenpatrouille gehen. Da die Witterungsbedingungen günstig erscheinen, dürften in den Eimern der Krötenzäune an der Straße "Im Schöning" einige Kröten darauf warten, ihren Laichgewässern näher zu kommen. Womöglich sind auch noch ein paar Frösche und Molche dabei. Treffpunkt ist um 19 Uhr der Abzweig von der B 58 zum "Schöning" in Deuten.


Teilnahme-Aufruf zum nächsten globalen Klimastreik :

Fridays for Future Dorsten und der NABU demonstrieren am 3. März für mehr Klimaschutz in Dorsten und der ganzen Welt

Während LNG-Terminals in nicht mal einem Jahr gebaut werden und weiterhin Dörfer für neue fossile Infrastruktur abgerissen werden stockt der Ausbau der erneuerbaren Energien immer noch. Klimaziele werden von Ministerien gebrochen und nicht mal ausreichende Pläne zur Einhaltung der in Paris vertraglich festgelegten Ziele vorgelegt! Auch in Dorsten wird weiterhin getan, als gebe es keine Klimakatastrophe: Dem RWW wird für die nächsten 30 Jahre gestattet, bis zu 8 Millionen Kubikmeter Grundwasser pro Jahr unter dem Deutener Moor zu fördern. Das entspricht rund 165.000 vollen Badewannen pro Tag. Dabei spielen Moore eine wesentliche Rolle als CO2-Speicher und gegen den Klimawandel, die Trockenlegung bedeutet eine Freisetzung des im Torf gespeicherten Kohlenstoffs. Außerdem wird damit der Lebensraum vieler geschützte Arten direkt vor unseren Augen für immer vernichtet.

 
Wir müssen sowohl in Dorsten, als auch in ganz Deutschland, viel mehr und viel schneller handeln. Die Klimaschmutzprofiteure haben immer noch viel zu viel Macht und bremsen die nötigen Maßnahmen seit Jahrzehnten aus.
 
Helfen Sie uns, seien Sie dabei. Wir laden alle herzlich ein am 3.3.2023 um 15.00 Uhr am Goldenen Anker für mehr Klimaschutz auf die Straße zu gehen. Unterstützen Sie uns, dass die Politik, im großen wie im kleinen, endlich nicht nur Lippenbekenntnisse von sich gibt sondern echte, mutige Klimaschutzmaßnahmen ergreift. Es gibt auch bei uns in Dorsten viel zu tun.
Die Demo dauert etwa eine Stunde auf der gewohnten Route, startet um 15.00 Uhr am Goldenen Anker und endet mit einer Abschlussdiskussion am alten Rathaus.

Schichtplan für Krötenzäune in Deuten und Lembeck

NABU-Einsatzliste bis zum 9. März

Weil der angestammte Krötenhäuptling Jörg in Urlaub ist, müssen bis zu seiner Rückkehr andere einspringen und sich um die Zäune im Schöning in Deuten und am Schloss Lembeck kümmern. Hier folgt die Übersicht unseres "Dienstplans".

18. 2.: Deuten: Petra, Lembeck:- Rita, 19.2. Deuten:  Petra, Lembeck: Rita, 20.2.: Deuten-Petra, Lembeck-Rita, 21. 2. Deuten und Lembeck: Heike 22. 2.: Deuten und Lembeck: Uli, 23.2.: Deuten und Lembeck: Heike, 24.2.: Deuten und Lembeck: Uli, 25.2.: Deuten und Lembeck: Klaus, 26.2.: Deuten und Lembeck: Klaus, 27.2.: Deuten und Lembeck: Klaus, 28.2.: Deuten und Lembeck: Heike, 1.3.: Deuten und Lembeck: Heike, 2.3.: Deuten und Lembeck: Heike, 3.3.: Deuten und Lembeck: Uli , 4. 3.: Deuten: Petra, Lembeck: Rita, 5.3.: Deuten: Petra, Lembeck: Rita, 6.3.: Deuten und Lembeck: Klaus, 7.3.: Deuten und Lembeck: Heike, 8.3.: Deuten und Lembeck: Uli, 9.3.: Deuten und Lembeck: Klaus


Verwaltungsgericht weist NABU-Klage zurück

Todesurteil für das Deutener Moor?

Leider erfolglos geblieben ist die Klage, mit der der NABU das Sterben des Deutener Moores, eines Naturschutzgebietes, das seltenen Pflanzen eine Heimat bietet, abwenden wollte. Der zuständige Richter des  Verwaltungsgericht Düsseldorf entschied am 14. Februar, dass die Genehmigung der Bezirksregierung Münster für die langfristige Grundwasser-Entnahme durch die RWW rechtmäßig sei. Das ändert nichts daran, dass der NABU bei seiner Auffassung bleibt: Die vergangenen Jahre mit ihren trockenen Sommern haben gezeigt, dass durch den Klimawandel der natürliche Wassernachschub deutlich verringert wird. Bis das ohnehin bereits dahin siechende Deutener Moor endgültig trocken gefallen ist, dürfte bei anhaltender Wasserentnahme nun nur noch eine Frage der Zeit sein.


Neues Domizil

NABU-Dorsten hat einen neuen Treffpunkt

Der NABU Dorsten hat in der ehemaligen Verkehrsschule im Bürgerpark Maria Lindenhof ein neues Domizil gefunden und versammelt sich dort das nächste Mal am Donnerstag, 19. Januar, um 19.30 Uhr. Zum Treffen am 2. Februar, ebenfalls um 19.30 Uhr, sind auch Naturfreunde eingeladen, die kein NABU-Mitglied sind. Zeitlich passend zur Krötenwanderung geht es dann um heimische Kröten, Frösche und Molche.

Das Gebäude liegt im Eingangsbereich zum Bürgerpark zwischen dem Vereinsheim der Kanuten und der Südseite des vielgeschossigen Wohntrakts des Seniorenzentrums. Da dort Parken nicht möglich ist, sollte das Auto entweder auf dem Altenheim-Parkplatz oder auf den Seitenstreifen der Altenheim-Zufahrt abgestellt werden.