Auch Nicht-Mitglieder sind eingeladen, wenn der NABU Dorsten sich am 5. Oktober im Vereinshaus des Bürgerparks Maria-Lindenhof trifft. Ab 19.30 Uhr wird es dann vor allem darum gehen, wie auch Laien am Gezwitscher erkennen können, welche Vogelart sich akustisch bemerkbar macht. Der Eintritt ist frei.
Die Dorstener NAJU-Gruppe, also die Kinder- und Jugendorganisation des NABU, trifft sich auch im letzten Quartal des Jahres einmal im Monat. Als Termine wurden dafür festgelegt der 23. Oktober, der 27. November und der 11. Dezember. Aber erst einmal wünschen wir der Gruppe schöne, hoffentlich auch sonnige Herbstferien.
Leider erfolglos geblieben ist die Klage, mit der der NABU das Sterben des Deutener Moores, eines Naturschutzgebietes, das seltenen Pflanzen eine Heimat bietet,
abwenden wollte. Der zuständige Richter des Verwaltungsgericht Düsseldorf entschied am 14. Februar, dass die Genehmigung der Bezirksregierung Münster für die langfristige
Grundwasser-Entnahme durch die RWW rechtmäßig sei. Das ändert nichts daran, dass der NABU bei seiner Auffassung bleibt: Die vergangenen Jahre mit ihren trockenen Sommern haben gezeigt, dass durch
den Klimawandel der natürliche Wassernachschub deutlich verringert wird. Bis das ohnehin bereits dahin siechende Deutener Moor endgültig trocken gefallen ist, dürfte bei anhaltender
Wasserentnahme nun nur noch eine Frage der Zeit sein.
Der NABU Dorsten hat in der ehemaligen Verkehrsschule im Bürgerpark Maria Lindenhof ein neues Domizil gefunden und versammelt sich dort das nächste Mal am Donnerstag, 19. Januar, um 19.30 Uhr. Zum Treffen am 2. Februar, ebenfalls um 19.30 Uhr, sind auch Naturfreunde eingeladen, die kein NABU-Mitglied sind. Zeitlich passend zur Krötenwanderung geht es dann um heimische Kröten, Frösche und Molche.
Das Gebäude liegt im Eingangsbereich zum Bürgerpark zwischen dem Vereinsheim der Kanuten und der Südseite des vielgeschossigen Wohntrakts des Seniorenzentrums. Da
dort Parken nicht möglich ist, sollte das Auto entweder auf dem Altenheim-Parkplatz oder auf den Seitenstreifen der Altenheim-Zufahrt abgestellt werden.